City, Country | Eschborn, Germany | |
Year | since 2022 | |
Client | PE Mergenthalerallee GmbH | |
Architect | grabowski.spork architektur | |
Services | Structural Engineering Façade Engineering Building Physics |
|
Facts | Height: 60 m |
Das Gebäude an der Mergenthalerallee in Eschborn wird als eines der ersten Bürohochhäuser der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main in Holz-Hybridbauweise realisiert. Der Baukörper, der als Büro- und Verwaltungsgebäude genutzt werden soll, ist mit einem Dachgeschoss, 15 Obergeschossen und zwei Untergeschossen geplant. Das Erdgeschoss soll neben einer Lobby Versammlungsräume und Gastronomie erhalten, für das Untergeschoss sind Technik- und Lagerräume, Duschen sowie Umkleiden vorgesehen.
Während die Obergeschosse in Holz-Hybridbauweise ausgeführt werden sollen, sieht die Planung für die Untergeschosse Massivbauweise vor. Hier werden die Lasten durch Flachdecken aufgenommen und auf Stützen und (Außen-) Wänden aus Stahlbeton weitergeleitet. In den Obergeschossen werde die vertikalen Lasten geschossweise über Deckenplatten aufgenommen, dafür werden im Flur- und in den Kernbereichen Stahlbetonplatten verwendet. In den Technik-, Dachterrassen-, Kaffee- und Büroflächen kommen HBV-Deckenplatten zum Einsatz, die einachsig gespannt sind und auf Holz-Unterzügen auflagern. Die Geschosse werden über ein Treppenhaus aus Stahlbeton miteinander verbunden.