City, Country | Homburg, Germany | |
Year | 2009–2018 | |
Client | Universitätsklinikum des Saarlandes | |
Architect | woerner und partner | |
Services | Structural Engineering | |
Facts | GFA: 44,345 m² | NFA: 19,368 m² | Gross volume: 190,565 m³ |
Mit der Errichtung des 6-geschossigen Neubaus erhielt das Universitätsklinikum des Saarlandes eine Klinik für Innere Medizin. Auf den unteren Ebenen sind Räume unterschiedlicher Nutzung angeordnet wie z.B. Untersuchungs-, Diagnose- und Dienstzimmer. Außerdem ist hier die Intensivstation eingerichtet sowie Räumlichkeiten für eine Tagesklinik. Im nordöstlichen Bereich des Gebäudes befinden sich Forschungs-, Seminarräume und zwei Hörsäle. In den oberen Geschossen liegen die Patientenzimmer für die allgemeine Pflege. Auf dem Dach befindet sich ein Hubschrauberlandeplatz.
Die tragenden Bauteile des Gebäudes wurden, mit Ausnahme des Hubschrauberlandeplatzes, den Technikeinhausungen und der Abfangekonstruktion über den Hörsälen, in Ortbeton erstellt. Der Haupteingang der Klinik wurde auf der Süd-Ost Ecke angeordnet und wird durch eine zum Teil auskragende eingeschossige Stahlkonstruktion überdacht. Auf der Westseite befindet sich auf Höhe des untersten Geschosses ein vorgelagerter Wirtschaftshof, dieser wird mittels einer Rampe erschlossen. Im Zuge der Baumaßnahmen mussten Bestandsgebäude abgerissen werden, die sich auf dem vorhandenen Baufeld befanden.