City, Country | Thalheim bei Wels, Austria | |
Year | 2006–2010 | |
Client | Fronius International | |
Architect | schneider+schumacher | |
Services | Structural Engineering | |
Facts | GFA: 34,439 m² | Gross volume: 115,200 m³ | Passive house standard |
Bei diesem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Forschungs- und Entwicklungszentrums sowie die Sanierung des ETW-Gebäudes für die Fa. Fronius International GmbH in Thalheim. Die Umsetzung fand auf der Grundlage eines ganzheitlich gedachten höchst effizienten Klima- und Energiekonzepts statt, das verschiedenste Energiequellen sowie die eigenen Solartechnologien integriert. Maximal 50 kW/h/m²/Jahr Heizenergie soll pro Jahr verwendet werden. Realisiert wurde ein hocheffizientes Gebäude ohne CO2-Emissionen. Dieser Passivhaus-Standard ist für energieintensive Forschungseinrichtungen einzigartig.
Der Neubau besteht im Wesentlichen aus zwei Abschnitten: Im westlichen Teil des Grundstückes ist die Garage mit der Halle, im mittleren und östlichen Teil sind Büros, Labore, etc. angeordnet. Die Atriumdächer, die Brücken und die Wendeltreppen wurden als Stahlkonstruktion hergestellt, die übrigen tragenden Bauteile als Stahlbetonkonstruktion. Die weitgespannten Deckenplatten, Fertigteile mit Aufbeton, wurden zur Reduzierung der Konstruktionshöhe und Durchbiegung vorgespannt. Die Randunterzüge und die Stützen wurden, soweit möglich, als Halbfertigteile bzw. Fertigteile hergestellt.