City, Country | Bochum, Germany | |
Year | 2013–2019 | |
Client | Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW | |
Architect | netzwerkarchitekten | |
Services | Structural Engineering Building Physics |
|
Facts | GFA: 5,300 m² | NFA: 3,035 m² | Competition: 2013, 1st prize |
An der Hochschule in Bochum ist ein neues Seminargebäude der Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen entstanden.
Der Baukörper entwickelt sich über 6 Geschosse und ist in zwei parallele Raumbereiche zoniert. Nach Westen orientieren sich die Büros der einzelnen Lehrstühle, die als einzelne Zellen ausgebildet oder zu größeren Einheiten zusammengefasst werden können. Nach Osten fügen sich die Seminarräume an, die über Treppen und Kommunikationsräume vertikal miteinander verbunden werden.
Der Tragwerksentwurf wurde im Rahmen des Wettbewerbes entwickelt und ist das Ergebnis eines integralen Planungsprozesses aus Architektur und Tragwerksplanung unter Berücksichtigung der umfangreichen energetischen, bauphysikalischen und haustechnischen Randbedingungen. Ziel dieses Entwurfes war es, ein wirtschaftliches und nachhaltiges Tragsystem zu entwickeln, das auf die architektonische Idee abgestimmt ist.
Das Gebäude hat insgesamt sechs Obergeschosse und eine Grundrissfläche von ~56 x 26m und ist als Massivbau konzipiert. Als tragwerksplanerische Besonderheit befindet sich im oberen Geschoss ein 5 m auskragender Riegel, welcher sich über die gesamte Gebäudelänge erschließt.