City, Country | Frankfurt, Germany | |
Year | 2001 | |
Client | BMW Group | |
Architect | ABB Architekten, Bernhard Franken | |
Services | Structural Engineering | |
Facts | Height: 18 m | Length: 135 m | Width: 25 m | |
Awards | DDC-Preis 2001, Silver Prize | FEIDAD Award, Taiwan 2001, Design Merit Award |
Der computergestützte Entwurfs-, Planungs- und Fertigungsprozess bestimmte sowohl die Architektur als auch die Machbarkeit der Form. Sie entwickelte sich innerhalb eines dynamischen Prozesses, in dem eine ursprünglich regelmäßig geometrische Form durch simulierte Kräfte verformt wurde. Die damit erzeugte Urgeometrie war die Grundlage des weiteren Planungs- und Bauprozesses.
Ausgehend hiervon wurde in kontinuierlicher Zusammenarbeit mit den Architekten die Tragkonstruktion der Rahmen und der umhüllenden Membran entwickelt. In Längsrichtung verbinden biegesteif angeschlossene Rundrohre die Rahmen miteinander und übernehmen im Verband mit den ebenso biegesteifen Rahmenkonstruktionen am Anfang und Ende sowie den Deckenrosten die Aussteifung. Die Tragstruktur besteht aus einer zweisinnig gekrümmten Stahlrahmenkonstruktion. Diese wird gebildet aus 15 geschweißten Hohlkästen mit der Tragwirkung eines Vierendeelträgers, die im Abstand von ca. 8 m das Gebäude stützenfrei in Querrichtung überziehen.