City, Country | Holzweißig, Germany | |
Year | 2005–2006 | |
Client | Municipality of Holzweißig, Germany | |
Architect | Claus Bury | |
Services | Structural Engineering | |
Facts | Height: 28 m | Length: 81 m | Width: 14 m |
Seit August 2006 ist über Bitterfeld eine imposante Landmark zu sehen, die aus der Ferne einer herkömmlichen Brückenarchitektur ähnelt.
Die Konstruktion stützt sich auf zwei diagonal zueinander gestellte, spitzovale Flügelformen und staffelt sich in dreifacher Ausführung in die Tiefe. In die beiden Zwischenräume ist eine 6%-Steigung aufweisende Rampenanlage eingehängt, die aus engmaschigen verzinkten Stahlrosten in die Höhe führt.
Das Tragwerk besteht im Wesentlichen aus drei Bögen, die bei einer Spannweite von ca. 70 m aus geschweißten Hohlkastenprofilen mit gestaffelten Blechdicke gefertigt werden. Auch die übrigen Teile des Primärtragwerks werden vorwiegend als geschweißte Profile ausgeführt. In die äußeren Bögen werden umgekehrte Innenbögen und die Lauframpenkonstruktion eingehängt. Zur Aussteifung werden die äußeren Zweigelenkbögen über horizontale Riegel miteinander gekoppelt, so dass ein stockwerkrahmenartiges System entsteht.